1958 siapro
für Autolackierer. für dich. den PRO.


Fahrzeug reparieren Schritt für Schritt
Lackschäden instandsetzen mit der Systemlösung 1958 siapro
Kleinere und grössere Beschädigungen im Autolack sind nicht nur unästhetisch, sondern bieten je nach Tiefe eine ausgezeichnete Angriffsfläche für Rost und Korrosion. Daher sollte die betroffene Stelle baldmöglichst instandgesetzt und neu lackiert werden. Die richtigen Schleifmittel leisten dabei einen wichtigen Beitrag zu einem perfekten Ergebnis. Durch das Schleifen wird die bearbeitete Oberfläche optimal auf das Lackieren vorbereitet. sia Abrasives bieten dafür mit 1958 siapro eine optimal abgestimmte Systemlösung. Was Sie beim Schleifen von Autolack beachten müssen, lesen Sie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Reparaturstelle reinigen
Bevor die Reparaturstelle bearbeitet werden kann, muss sie zunächst gründlich gereinigt und entfettet werden.

Entlacken und Ausschleifen
Die Reparaturstelle mit einem Exzenterschleifer bearbeiten. Dafür eignet sich die siafast Scheiben mit Korn 100 der Systemlösung 1958 siapro.
Scheibe

Randzonen verfeinern
Nach dem Grobschliff können die Randzonen der Reparaturstelle mit einem Korn 200 feingeschliffen werden. Auf diese Weise entsteht ein sanfter Übergang zwischen bestehender und neuer Lackierung.

Reinigen
Um Partikeleinschlüsse zu verhindern, muss die zu lackierende Stelle nach jedem Schleifen von Staub und Schmutz entfernt werden.

Spachtelmasse auftragen
Nun lassen sich Unebenheiten mit Spachtelmasse glätten. Nach dem Auftragen gut trocknen lassen.

Reparaturstelle schwärzen
Durch das Schwärzen der Reparaturstelle werden die Schleifkratzer sichtbar gemacht.

Spachtelmasse planschleifen
Ist die Spachtelmasse ausgehärtet, wird die Stelle mit einem Korn 100 im Kreuzsschliff von Hand langeschliffen. Wir empfehlen dazu einen flexiblen Handschleifblock mit Staubabsaugung.
Streifen

Reparaturstelle schwärzen

Spachtelmasse verfeinern
Die von Hand plangeschliffene Spachtelstelle im Kreuzschliff mit Korn 200 verfeinern.
Streifen

Reparaturstelle schwärzen

Spachtelstelle feinschleifen und Füllerausspritzzone anschleifen
Die Spachtelstelle mit einem Exzenterschleifer mit Korn 300 feinschleifen und die Füllerauslaufzone anschleifen. Schleifriefen vom Handschliff dürfen am Ende nicht mehr sichtbar sein.
Scheibe

Füller auftragen
Auf die zu reparierende Stelle Füller auftragen und anschliessend laut Herstellerangaben trocknen lassen.

Reparaturstelle schwärzen

Füller planschleifen
Den Füller nach dem Trocknen im Kreuzschliff von Hand planschleifen. Dazu am besten einen Handschleifklotz mit Absaugung verwenden.
Streifen

Reparaturstelle schwärzen

Füller feinschleifen
Den Füller in einem weiteren Schritt mit Exzenterschleifer und Korn 400 feinschleifen. Schleifriefen vom Handschliff dürfen nicht mehr sichtbar sein.
Scheibe

Beilackierzone mattieren
Bevor der neue Lack aufgetragen werden kann, die Beilackierzone mit Korn 800 oder 1000 mattieren und anschliessend noch einmal gründlich reinigen.

Reinigen

Reparaturstelle lackieren
Abschliessend gleichmässig Basis- und Klarlack gemäß Herstellerangaben auftragen.
